Malen – warum es jetzt so gut tut
Malen, Zeichnen, Skizzieren. Nie war es so wichtig und entspannend wie jetzt in diesen schwierigen und verrückten Corona-Zeiten. Egal, was du machst – Hauptsache, es lenkt ab von Gedanken, Sorgen und Ängsten:
Inhaltsverzeichnis
- Hab ich mich gestern in der Straßenbahn angesteckt – oder im Büro?
- Welches Risiko habe ich, wenn ich mich mit dem Freund treffe
- Und wie geht es Oma im Seniorenheim?
Schwierige Fragen, traurige Fragen. Die müssen nicht sein. Mache einfach das, was dir jetzt Freude macht.
Gehe deiner Leidenschaft nach
Mache einfach das, was dir jetzt Freude macht. Und du weißt, du hast Talent zum Zeichnen und Malen.
Das hat dir deine alte Kunstlehrerin auf dem Gymnasium schon gesagt. Damals hast du, als sie das sagte, vor lauter Stolz einen roten Kopf gekriegt. Aber gemacht aus deinem Talent hast du nichts.
Zu groß waren die Scheu und das Wissen, das andere doch besser sind als du. Ja, schon damals bist du den Zwängen des Konkurrenzkampfes erlegen. Hattest Angst vor der eigenen Courage.
Keine Scheu
Jetzt ist das anders. Jetzt bist du jenseits der Sechzig und in Rente. Du blickst auf ein erfolgreiches Arbeitsleben zurück. Du musst dir nichts mehr beweisen. Und du hast Zeit, viel Zeit. Mach jetzt das, was du immer mal machen wolltest.
Also malen. Kauf dir Farben, Pinsel, Palette und Papier. Egal, ob Aquarell oder Acryl. Versuche beides. Aber dann kommt die erste kleine Hürde.
Was willst du malen? Welche Motive?
Denk nicht lange nach. Pfeife auf die lange Motivsuche. Zerbrich dir nicht den Kopf, welches Motiv das richtige ist.
Nutze YouTube-Tutorials
Geh einfach auf YouTube. Gib die Stichworte Malen und Anfänger ein. Du wirst überrascht sein über die Fülle von Tutorial-Angeboten und Mal-Tipps für:
- Blumen
- Tiere
- Häuser
- Wasser
- Strand
- Wolken
Einfach alles. Such dir ein Motiv aus, von dem du denkst, dass es dir Spaß machen würde zu malen.
Ich habe zum Beispiel gleich schwierige Motive ausgewählt. Landschaften. Das würde ich heute anders machen und mit einfachen Dingen anfangen.
Einen Apfel malen oder eine Orange. Dann kann man zu Stilleben übergehen. Himmel bzw. Wolken malen, da braucht man ganz schön viel Übung, bis mal Wolken entstehen ohne lästige Wasserränder.
Erst, wenn du das gut beherrscht, solltest du dich an die Landschaftsmalerei heranwagen.
Egal, welches Motiv du auswählst, du wirst deine Freude daran haben zu beobachten, wie aus deinem Motiv in kleinen Schritten ein großes Werk heranwächst.
Dein Werk. Fang einfach an. Nur Mut!